Über das Unternehmen

Modulbauweise

Modulbauweise

Heutzutage ist die traditionelle Bauweise nicht die einzige Option ein Haus aufzustellen. Investoren, denen eine schnelle Realisierung besonders am Herzen liegt, wählen häufig die Modulbauweise. Doch die kurze Dauer der Arbeiten am Bauplatz ist dabei nicht der einzige Vorteil. Du überlegst, die Modultechnologie bei Deiner Investition einzusetzen? Erfahre, was das Modulsystem auszeichnet und was seine Vorteile sind.

Modulbauweise – was zeichnet sie aus?

Obwohl die Modulbauweise in Deutschland nichts Neues ist, bleibt die Anzahl dieser Häuser auf dem Immobilienmarkt noch gering. Aus diesem Grund stellen sich viele die Frage, was eine modulare Konstruktion ist. Wie der Name andeutet, basiert die Modulbauweise auf Modulen. Fun Fact, die Module von Unihouse sind in unterschiedlicher Größe und mit verschiedener Ausstattung erhältlich. Da sie das ganze Jahr über produziert werden, gibt es beim Bau keine saisonalen Pausen, wie bei der traditionellen Bauweise. Außerdem ermöglicht die Kontrolle der Produktionsbedingungen und der Einsatz von Teilautomatisierung eine maximale Reduzierung von Fehlern.

Die Baumodule sind leichte Konstruktionen, die man problemlos von der Fabrik zur Baustelle transportieren kann. Das ist jedoch nicht alles. Außerdem sind sie:

  • an die derzeitigen Anforderungen und Standards angepasst – die Modulbauweise von Unihouse basiert auf umweltfreundlichen Materialien und bietet eine gute Schalldämmung,
  • feuerbeständig – der Grundbaustoff aus denen die Baumodule entstehen, ist entsprechend in der Produktionsphase geschützt,
  • energieeffizient – dank der Verwendung von wärmeisolierenden Materialien ist der Energiebedarf minimal. Dadurch sind modulare Wohnungen kostengünstig zu betreiben,
  • reproduzierbar – das ist besonders wichtig, wenn z. B. modulare Hotels, oder Mehrfamilienhäuser gebaut werden,

universal – der Produzent von Modulhäusern – Unihouse bietet Objekte an, die vollkommen an die Bedürfnisse der Investoren u.a. in Bezug auf die Anzahl der Stockwerke, Wohnfläche oder architektonische Form angepasst sind.

Modulbauweise
modulbauweise kontakt
UNIHOUSE SA

ul. Rejonowa 5,
17-100 Bielsk Podlaski

(+48) 85 730 34 77
info@unihouse.pl

Der Administrator Ihrer persönlichen Daten ist UNIHOUSE S.A., ul. Rejonowa 5, 17-100 Bielsk Podlaski.

„Dieses Jahr geht die Garantiezeit des Vertrages zu Ende. Ich bestätige hiermit, dass die ausgeführten Arbeiten termingerecht, in vereinbarter Qualität und zum vereinbarten Preis ausgeführt wurden. Die Garantiearbeiten sind erfolgreich abgeschlossen. Ich bin mit der Vertragserfüllung durch Unihouse zufrieden. Unihouse ist ein professioneller, erfahrener und empfehlenswerter Partner. ”

Alfreda Perczak, Eigentümerin

Hotelobjekt in der Holzkonstruktion
und Modultechnologie, Mięrzecice, Polen

Die von uns beauftragten Arbeiten wurden fristgemäß und in höchster Qualität ausgeführt. Professionelle Vorgehensweise und besonders hohe Arbeitssicherheit stehen bei Unihouse stets im Vordergrund. Aufgrund der bisherigen Zusammenarbeit mit Unihouse, die immer durch hohe Arbeitsqualität gekennzeichnet war, empfehlen wir Unihouse als einen zuverlässigen Geschäftspartner mit einer kompetenten und hochqualifizierten Mannschaft.

Stig Mæhle, Service Manager

Stokkan Nedre, Trondheim, Norwegen

In nur wenigen Monaten lieferte Unihouse 92 komplette Modulhäuser, die termingerecht und gemäß den Entwürfen und Richtlinien des Projektinhabers hergestellt wurden.

Jakub Bielecki, Project Manager

Park of Poland - Suntago Village Wręcza, Polen

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Arbeiten mit der gebotenen Sorgfalt und im Einklang mit der guten Baupraxis ausgeführt und ordnungsgemäss abgeschlossen wurden. Wir empfehlen den Generalunternehmer Unihouse SA als zuverlässigen Partner mit einem professionellen, erfahrenen Team aus hochqualifizierten, kommunikativen und kultivierten Mitarbeitern.

Aleksandra Krzywosz, Vorstandsvorsitzender

Gdańska Infrastruktura Społeczna Sp. z o.o., Danzig, Polen

Holz ist ein natürliches, umweltfreundliches Material, das sich positiv auf die thermische und akustische Leistung von Gebäudetrennwänden (Wände, Decken, Dach) und auf den funktionalen Komfort von Gebäuden auswirkt, z. B. auf das Mikroklima und die Funktionssicherheit. Die kumulierte Energieintensität von Holz ist im Vergleich zu Beton und Stahl sehr günstig. Ein großer Vorteil von Holzkonstruktionen ist ihre Leichtigkeit, die zu einer Verringerung der Abmessungen der Konstruktionen, z. B. der Fundamente, und ihrer Vorfertigung, d. h. der werkseitigen Herstellung der Bauteile und ihres Transports zur Baustelle und ihrer schnellen Montage, beiträgt. Darüber hinaus lassen sich Holzgebäude leicht umbauen und modernisieren und sind leicht abzureißen und zu entsorgen.

prof. dr. hab. Inż. Czesław Miedziałowski

Technische Universität Białystok

Die modulare Bauweise ist ein Synonym für moderne Technologie und präzise Verarbeitung. Damit lassen sich die anspruchsvollsten Ideen verwirklichen, wobei die beabsichtigte Funktion in einzelnen Formen geschlossen ist. Der Designer kann sicher sein, dass das, was er erdacht und geschaffen hat, vor Ort zu 100 Prozent umgesetzt wird. Diese Konstruktion erfüllt die Träume der Architekten vom idealen Modul in der Architektur, wie sie von Vitruv oder Le Corbusier postuliert wurden.

Architekt Zenon W. Zabagło

Projektbüro Atelier ZETTA

> 20 JAHRE

Industrie Erfahrung

4876

Wohnungen gebaut

24H/7

Beratung und Unterstützung der Vertriebsabteilung

  • Kurze Bauzeiten durch Verlagerung eines Teils der technologischen Prozesse von der Baustelle in die Produktionshalle, z.B. schlüsselfertige Errichtung eines Hotels in 3-4 Monaten (je nach Projektvoraussetzungen),

  • Umfassendes Angebot vom Projekt bis zur schlüsselfertigen Realisierung, die Möglichkeit des Entwurfs der eigenen Ideen, Module auf dem Investitionsgelände zu bauen und zu platzieren, die Wohnungen schlüsselfertig zu übergeben

  • Attraktiver Preis angepasst an die Qualität,

  • Moderne Technologie, die die Vorteile von ökologisch sauberen Materialien wie Holz, Gips und Mineralwolle nutzt,

  • Attraktive Projekte, mit der Möglichkeit der Anpassung an die individuellen Bedürfnisse des Kunden oder Bau nach dem Entwurf des Kunden,

  • Möglichkeit der Erweiterung und Realisierung an beliebigem Ort,, einfache Montage, Demontage und Übertragung,

  • Zertifizierte Qualität und vollständiger Brandschutz von Bauelementen bis zum Feuerwiderstandsgrad REI 60,

  • Wohltuendes und benutzerfreundliches Mikroklima in Häusern und Gebäuden dank der Verwendung natürlicher Materialien,

  • Niedrige Betriebskosten dank hervorragender Wärmedämmung von Wänden und Dächern (U< 0,18 W/m2K), niedriger Energieverbrauch für die Beheizung des Hauses/Gebäudes 40-70 kWh/m2/Jahr - niedrige Betriebskosten,

  • Schalldämmung der Zwischenwände 63 dB,

  • Sicherheit der Zusammenarbeit - ein Partner mit einer stabilen Marktposition,

  • Produktion unter kontrollierten Fabrikbedingungen unabhängig von den Witterungsbedingungen und Montage unter allen Wetterbedingungen.

modulbauweise Unihouse

Modulobjekte – kurze Investitionsdauer

Die Modulbauweise wird nicht umsonst als sog. schnelle Bauweise bezeichnet. Das bestellte Objekt kann schon innerhalb weniger Monate entstehen, also viel schneller als traditionell gebaute Häuser. Die endgültige Fertigstellungszeit hängt von der Größe des Gebäudes ab. Gute Beispiele dafür sind modulare Krippen und Schulen von Unihouse. Diese Investitionen entstehen innerhalb von ca. 6 Monaten. Zudem können die Module auch in der Winterzeit zusammengestellt werden, wenn der Boden vorher vorbereitet wurde. Die Fundamente müssen aber genauso wie bei Kellern oder Tiefgaragen mit der traditionellen Technologie vorbereitet werden. 

Die Bezeichnung schnelle Modulbauweise bezieht sich nicht nur auf neue Objekte. Genauso schnell können:

  • Objekte um weitere Module vergrößert werden – das ist von großer Bedeutung für öffentliche Gebäude,
  • demontiert werden – wenn die Nutzfläche zu groß ist, besteht die Möglichkeit, einen Teil oder das ganze Objekt an einen anderen Ort zu verlegen.
modulbauweise kurze Investitionsdauer

Typisches Modul

Modulbau Typisches Modul
ANRUF:
Unsere Berater sind von Mo. – Fr.: 09.00 – 17.00 Uhr erreichbar
Schreiben:
Unsere Berater werden sich innerhalb von 48 Stunden bei Ihnen melden
EINE ANFRAGE SENDEN:
Unsere Berater werden sich innerhalb von 48 Stunden bei Ihnen melden
Moderne Modulbauweise im Unihouse-Angebot!

Moderne Modulbauweise im Unihouse-Angebot!

Bauträger wählen immer häufiger die Modultechnologie. Davon zeugen viele neue Immobilieninvestitionen, die in ganz Europa durchgeführt werden. Bei der modernen Modulbauweise mit Holzkonstruktion handelt es sich aber nicht nur um modulare Mehrfamilienhäuser. Die Vorteile dieser Bauart wissen auch u.a. Universitäten, Gemeinden, Firmen aus der Tourismusbranche oder Behörden wie die Polizei oder die Armee zu schätzen. 

Dank der einmaligen Eigenschaften eignen sich modulare Gebäude sehr gut für Schulen, Polizeiwachen, Studentenwohnheime oder Pflegeeinrichtungen. Investoren schätzen nicht nur die niedrigen Betriebskosten, sondern auch die hohe Qualität der Ausführung, Langlebigkeit und Sicherheit.

Möchtest Du mehr über die Vorteile der Modulobjekte erfahren? Interessiert Dich der Preis? Kontaktiere uns und wir stellen Dir die Möglichkeiten des ökologischen und modernen Modulbaus vor.

Modulbauweise - FAQ

Was ist modulare Technologie?

Modultechnik - Hochbautechnik auf der Basis von vorgefertigten Modulen, d.h. räumlichen, dreidimensionalen (volumetrischen) Segmenten, die aus unterschiedlichen Tragwerken bestehen können, z.B. Holzrahmenbau, Massivholz, Stahl, Beton, oder Hybrid. Die Module zeichnen sich durch einen hohen Vorfertigungsgrad aus, d.h. sie werden als vorgefertigte Bauelemente hergestellt, die auf die Baustelle geliefert und als großvolumige Elemente oder als wesentliche Bauelemente wie ganze Räume, Raumteile oder einzelne Einheiten mit hoher Nutzbarkeit zusammengesetzt werden. Die Abschlussarbeiten auf der Baustelle bestehen nur aus Arbeiten zur Verbindung der Module und ihrer Komponenten, wie z. B. Installationen. Alternativ können auch Arbeiten, die im Werk aus technischen Gründen nicht machbar sind, vor Ort durchgeführt werden.

Was ist ein Modul und was sind seine Merkmale?
Module im Modulbau sind innovative, vorgefertigte Segmente, die den Bauprozess revolutionieren. Sie sind in sich geschlossene Baueinheiten, die vor Ort schnell und effizient zusammengesetzt werden können, um dauerhafte und ästhetisch ansprechende Gebäude zu schaffen. Dank ihrer Wiederholungseigeschaft und Herstellung in der Fabrik sorgen Module für kürzere Vorlaufzeiten, geringere Kosten und ein geringeres Fehlerrisiko.
Was kann man aus Modulen bauen?

Die Verwendung von Modulen ermöglicht den Bau eines breiten Spektrums von Einrichtungen, von Bildungseinrichtungen bis hin zu kommerziellen Einrichtungen. Eine Vielzahl von Gebäuden kann aus Modulen errichtet werden, wie z. B. Schulen, Kinderkrippen, Kindergärten, Wohnheime, öffentliche Gebäude, Bürogebäude sowie Einrichtungen des Gesundheitswesens, Hotels, Militäreinrichtungen. Die modulare Bauweise zeichnet sich durch eine kurze Bauzeit, Energieeffizienz und minimale Umweltauswirkungen aus, was sie zu einer attraktiven Wahl im Rahmen einer nachhaltigen Entwicklung macht. Siehe unsere Projekte.

Wie hoch kann man mit UNIHOUSE – Modulen bauen?

Bis heute hat Unihouse im Rahmen des Heimdalsporten-Projekts in Trondheim (Norwegen) bereits 8-stöckige Modulgebäude gebaut. Es ist technisch möglich, noch höher zu bauen. Mit zunehmender Höhe jedoch steigen auch die Brandschutzanforderungen, die kostspielig sind. Die finanzielle Tragfähigkeit eines solchen Projekts müsste dann von Fall zu Fall bestimmt werden.

Wie schnell ist die modulare Bauweise?

Die Vorlaufzeit für die modulare Bauweise hängt von vielen Faktoren ab, z. B. von der Komplexität des Projekts, seiner Größe und den spezifischen Anforderungen. Unihouse passt den Produktions- und Montageplan an die individuellen Bedürfnisse eines jeden Projekts an. Dank der Vorfertigung verkürzt Unihouse die Bauzeit im Vergleich zu herkömmlichen Methoden um bis zur Hälfte. Die Bauteile werden in der Fabrik hergestellt, was eine schnelle Montage vor Ort ermöglicht. Für ein bestimmtes Projekt kann man bei Unihouse einen Zeitplan für die Fertigstellung des Projekts anfordern.

Sind modulare Gebäude nachhaltig?
Modulare Holzgebäude gelten als dauerhaft und können in Bezug auf die Dauerhaftigkeit mit gemauerten Gebäuden vergleichbar sein. Das ETA-Zertifikat umfasst eine Dauerhaftigkeit von 50 Jahren, die für dauerhafte Gebäude unabhängig von der Art der Bautechnologie gilt. Dank der Verwendung geeigneter Lösungen und hochwertiger Materialien sind Holzrahmenbauten resistent gegen negative äußere Einflüsse. Darüber hinaus sind sie wärmer und energieeffizienter als herkömmliche gemauerte Häuser.
Wie ist der Preis im Vergleich zur traditionellen Bauweise?
Die modulare Bauweise ist in der Regel billiger und schneller zu realisieren als traditionelle Bauverfahren. Die Kosten für den Bau eines Moduls hängen von einer Reihe von Faktoren wie Spezifikationen und Konstruktionsanforderungen ab. Die modulare Bauweise kann auch Kosteneinsparungen durch eine effizientere Verwaltung der Materialien und des Herstellungsprozesses ermöglichen
Wie sind die Abmessungen der Module?
Bei der Herstellung bei Unihouse gibt es keine Standardmaße. Die Technik ist flexibel und es gibt jedes Mal andere Maße, weil sie an die individuellen Bedürfnisse des Projekts angepasst werden. Realistischerweise variiert die Breite des Moduls bisher zwischen 1,8m und 5,4m und die Länge zwischen ca. 3m und 16,5m. Die Modulhöhe für ein Gebäude mit Flachdach schwankt je nach Geschoss zwischen 3m und 3,6m.
Gibt es Standardmaße für die Module?
In der Unihouse-Technologie gibt es keine Standardmodulmaße. Es ist jedes Mal individuell, und es kann Module mit unterschiedlichen Abmessungen in einem Projekt geben.
Welcher Brandklasse entsprechen die Module?
Je nach Ihren Bedürfnissen ist es möglich, unterschiedliche Brandverhalten zu erreichen. Unihouse verfügt über Zertifikate für verschiedene Trennwände und verschiedene Klassen. Einige der Lösungen basieren auf Untersuchungen, die Unihouse beim ITB-Labor in Auftrag gegeben hat, und andere auf Lösungen von bekannten Herstellern bestimmter Baumaterialien. Unihouse verfügt über Lösungen für die Feuerwiderstandsklassen REI 90 und sogar REI 120.
Was sind die thermischen Leistungsmerkmale der Unihouse-Modulgebäude?
Die Holzbauweise bietet die Möglichkeit, bessere thermische Leistungen als die traditionelle Bauweise zu erzielen und gleichzeitig ein günstigeres Mikroklima für das Wohnen zu erhalten. Unihouse passt sich den Kundenrichtlinien, dem Markt und dem spezifischen Projekt an. Die Standard-Basistrennwände haben höhere Parameter als vom polnischen Gesetz vorgeschrieben. Es ist möglich, die Parameter eines Passiv- oder sogar Niedrigenergiehauses zu erreichen, wie das von Unihouse errichtete Forschungs - und Entwicklungsgebäude in der Rejonowa-Straße 5 in Bielsk Podlaskie zeigt.
Welche Bedingungen muss ein Grundstück erfüllen, damit dort ein modulares Gebäude gebaut werden kann?

Um ein modulares Gebäude über Unihouse bauen zu können, muss das Grundstück die gleichen Bedingungen erfüllen wie bei einem traditionellen Bau:

  • Erfüllung der baurechtlichen Anforderungen: Das Grundstück sollte als Gebäude klassifiziert, sein und den örtlichen Bauvorschriften entsprechen. 
  • Anpassung an die Bodenverhältnisse: Unihouse-Modulgebäude können auf verschiedenen, auch schwierigen Böden errichtet werden. 
  • Bereitstellung einer geeigneten Infrastruktur: In der Produktionsphase wird jedes Modul mit den erforderlichen Versorgungseinrichtungen ausgestattet, daher muss das Grundstück den Anschluss an Versorgungseinrichtungen wie Strom und Kanalisation ermöglichen. 
  • Vorbereiten des Fundaments: Vor der Installation der Module muss das Fundament oder eine andere Unterlage entsprechend den Planungsvorgaben vorbereitet werden. 
  • Es ist ratsam, den Zugang zum Grundstück für große Transporte und einen Kran für die Montage zu prüfen. 

Es lohnt sich auch, die örtlichen Behörden zu konsultieren, um Einzelheiten zu den Anforderungen und Verfahren für den Bau eines modularen Gebäudes auf dem gewählten Grundstück zu erfahren.

Welche Art Fundament ist für die Modulbauweise nötig?

Bei den Fundamenten für modulare Gebäude handelt es sich in der Regel um herkömmliche Fundamente oder Fundamentplatten, auf denen die Versorgungsleitungen verlegt werden und auf denen dann die Module platziert werden. Betonfundamente werden an die Bodenbedingungen und die Konstruktionslasten angepasst. Ein Holzgebäude ist leichter als ein traditionelles Gebäude, so dass die Fundamente für Module billiger sein können als für das gleiche traditionelle Gebäude. Dies ist besonders wichtig in schwierigen Gebieten, z. B. nach dem Bergbau, mit nicht tragfähigen Bodenschichten, die Pfähle usw. erfordern. Es ist wichtig, dass die Fundamente ordnungsgemäß vorbereitet und mit dem Modulhersteller abgestimmt werden. Bei der Modulbauweise werden häufig auch Fundamentplatten verwendet, die eine gleichmäßige Lastverteilung gewährleisten und schneller zu errichten sind als herkömmliche Fundamente.

Modulare Gebäude unterscheiden sich von der traditionellen Bauweise in mehreren wesentlichen Punkten:
  • Bauprozess: Beim modularen Bau werden die Module in einer Fabrik hergestellt, was schneller und weniger witterungsabhängig ist, während der traditionelle Bau vor Ort erfolgt.
  • Vorlaufzeit: Modulare Gebäude sind in der Regel in kürzerer Zeit fertig, da die Fabrikproduktion es ermöglicht, dass die Bauarbeiten und die Vorbereitung der Baustelle gleichzeitig stattfinden können.
  • Kosten: Die modulare Bauweise kann aufgrund einer effizienteren Materialbewirtschaftung und weniger Abfall zu niedrigeren Gesamtkosten führen.
  • Flexibilität: Module lassen sich leicht an unterschiedliche Bedürfnisse und Anforderungen anpassen und können in der Zukunft erweitert oder verändert werden.
  • Nachhaltigkeit: Die modulare Bauweise ist oft umweltfreundlicher, da sie den Materialabfall minimiert und eine bessere Kontrolle der Emissionen während der Produktion ermöglicht. 

Diese Unterschiede machen die modulare Bauweise zu einer attraktiven Alternative zu traditionellen Methoden, insbesondere für Projekte, die eine schnelle Umsetzung und Flexibilität erfordern.

Wo kann man modulares Bauen lernen?

Um das modulare Bauen zu erlernen, sind Sie herzlich eingeladen, bei uns, Unihouse, eine Ausbildung zu machen und ein Praktikum zu absolvieren. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, praktische Kenntnisse und Erfahrungen in einer schnell wachsenden Branche zu sammeln. Wir organisieren Ausbildungskurse für Architekten und andere am modularen Bauen Interessierte. Wir arbeiten mit verschiedenen Schulen zusammen, z. B. mit der Technischen Universität Bialystok, an der unsere Vertreter häufig auftreten.

© 2022 UNIHOUSE SA Alle Rechte vorbehalten.  | Erstellt von: Sensorama

Save
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analityczne pliki cookies
Te pliki cookie mają na celu w szczególności uzyskanie przez administratora serwisu wiedzy na temat statystyk dotyczących ruchu na stronie i źródła odwiedzin. Zazwyczaj zbieranie tych danych odbywa się anonimowo.
Google Analytics
Accept
Decline
Niezbędne
Niezbędne pliki cookies
Te pliki cookie są konieczne do prawidłowego działania serwisu dlatego też nie można ich wyłączyć z tego poziomu, korzystanie z tych plików nie wiąże się z przetwarzaniem danych osobowych. W ustawieniach przeglądarki możliwe jest ich wyłączenie co może jednak zakłócić prawidłowe działanie serwisu.
Accept
Decline