MODULBAUWEISE

Modulare Holzkonstruktionen

Modulare Holzkonstruktionen

Die Antwort auf die Herausforderung des Klimawandels ist kohlenstoffarmes Bauen. Es ist kein Zufall, dass Holz eines der beliebtesten Baumaterialien ist - es ist ein erneuerbarer Rohstoff. Besonders in der Holzmodulbauweise zeigt sich das Potenzial nachhaltiger Baukonzepte. Gleichzeitig haben modulare Holzkonstruktionen ein günstiges Mikroklima und damit einen positiven Einfluss auf das Wohlbefinden der Bewohner. Bei Unihouse setzen wir auf den Holzmodulbau, um dauerhafte und funktionelle modulare Mehrfamilienhäuser zu errichten – aber nicht nur. Auch andere Gebäudetypen, wie etwa Bildungs- oder Gewerbebauten, lassen sich mit dieser Bauweise effizient umsetzen.

Was zeichnet modulare Holzmodulbauweise aus?

Modulare Holzbauten erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und das hat einen einfachen Grund: Sie werden von vielen als die Technologie der Zukunft angesehen. Der Bau von Gebäuden mit fabrikgefertigt hergestellten Modulen ist umweltfreundlich, und das zur Herstellung des Gebäudes verwendete Material kann am Ende seiner Lebensdauer recycelt werden. Gleichzeitig sind Holzmodulbauten nicht nur eine umweltfreundliche Lösung. Auch der Komfort, den sie den Nutzern bieten, ist wichtig. Unihouse-Holzrahmengebäude haben viele Vorteile. 

Im Rahmen unserer Holzmodulbau kombinieren wir die Vorteile nachhaltiger Materialien mit der Effizienz industrieller Vorfertigung. Dank der Verwendung von standardisierten Holzmodulen können Projekte besonders schnell und flexibel realisiert werden. Dieses Konzept des modularen Bauens ermöglicht es, individuell auf die Bedürfnisse der Nutzer einzugehen – sei es im Wohnungsbau, in Bildungsgebäuden oder in gewerblichen Anlagen.

Auch im Bereich Holzbau zeigen sich neue Standards: Die hohe Präzision beim Modulbau geht Hand in Hand mit gestalterischer Freiheit und architektonischer Qualität. 

  • Brandschutzmerkmale - die modulare Holzbauweise erfüllt die Brandschutznormen und gewährleistet die Sicherheit der Nutzer; 
  • Ein hohes Maß an Komfort für die Bewohner und Nutzer - Holz gilt als guter Wärmedämmstoff und bietet auch eine wirksame Barriere gegen Lärm von außen;  
  • Langlebig - ihre Lebensdauer ist mit der von Gebäuden vergleichbar, die mit herkömmlichen Technologien errichtet wurden;  
  • Können schlüsselfertig sein - bei Unihouse erstellen wir modulare Konstruktionen, die dann nach den Wünschen des Kunden in komfortable Wohnräume umgewandelt werden;  
  • Energieeffizienz - dies reduziert ihren Energiebedarf erheblich und führt somit zu niedrigeren Betriebskosten.
zeichnet holzmodulbau
holzmodulbau kontakt
UNIHOUSE SA

ul. Rejonowa 5,
17-100 Bielsk Podlaski

(+48) 85 730 34 77
info@unihouse.pl

Der Administrator Ihrer persönlichen Daten ist UNIHOUSE S.A., ul. Rejonowa 5, 17-100 Bielsk Podlaski.

> 20 JAHRE

Industrie Erfahrung

4876

Wohnungen gebaut

24H/7

Beratung und Unterstützung der Vertriebsabteilung

Modulares bauen mit Holz – Vorteile der Technologie:

  • Kurze Bauzeiten durch Verlagerung eines Teils der technologischen Prozesse von der Baustelle in die Produktionshalle, z.B. schlüsselfertige Errichtung eines Hotels in 3-4 Monaten (je nach Projektvoraussetzungen), Der Modulbau Holz ermöglicht dabei eine besonders effiziente Umsetzung – auch für komplexe Baukörper im Wohn- und Gewerbebau,

  • Umfassendes Angebot vom Projekt bis zur schlüsselfertigen Realisierung, die Möglichkeit des Entwurfs der eigenen Ideen, Module auf dem Investitionsgelände zu bauen und zu platzieren, die Wohnungen schlüsselfertig zu übergeben

  • Attraktiver Preis angepasst an die Qualität,

  • Moderne Technologie, die die Vorteile von ökologisch sauberen Materialien wie Holz, Gips und Mineralwolle nutzt. Hierbei werden die positiven Materialeigenschaften der eingesetzten Rohstoffe optimal ausgeschöpft.

  • Attraktive Projekte, mit der Möglichkeit der Anpassung an die individuellen Bedürfnisse des Kunden oder Bau nach dem Entwurf des Kunden,

  • Möglichkeit der Erweiterung und Realisierung an beliebigem Ort,, einfache Montage, Demontage und Übertragung,

  • Zertifizierte Qualität und vollständiger Brandschutz von Bauelementen bis zum Feuerwiderstandsgrad REI 60,

  • Wohltuendes und benutzerfreundliches Mikroklima in Häusern und Gebäuden dank der Verwendung natürlicher Materialien,

  • Niedrige Betriebskosten dank hervorragender Wärmedämmung von Wänden und Dächern (U< 0,18 W/m2K), niedriger Energieverbrauch für die Beheizung des Hauses/Gebäudes 40-70 kWh/m2/Jahr - niedrige Betriebskosten,

  • Schalldämmung der Zwischenwände 63 dB,

  • Sicherheit der Zusammenarbeit - ein Partner mit einer stabilen Marktposition,

  • Produktion unter kontrollierten Fabrikbedingungen unabhängig von den Witterungsbedingungen und Montage unter allen Wetterbedingungen.

Der Überblick über die Vorteile des Modulbau Holz zeigt deutlich: Diese Bauweise bietet eine zukunftssichere Lösung für Wohn- und Gewerbeprojekte gleichermaßen.

holzmodulbau aus hochwertigen Holzkomponenten

Modulare Strukturen aus hochwertigen Holzkomponenten

Aus der Sicht der Bewohner von modularen Mehrfamilienhäusern werden modulare Holzstrukturen in Bezug auf Ästhetik, Komfort und Funktionalität betrachtet. Investoren achten viel eher auf die Kosten und die Zeit, die für die Fertigstellung des Projekts benötigt wird. Und in dieser Hinsicht schneidet die Holzbauweise im Vergleich günstig ab. Immer häufiger entscheiden sich Bauherren für die Holzmodulbauweise, weil sie Flexibilität mit Nachhaltigkeit verbindet.

Die Produktion der Module in der Fabrik erfolgt zur gleichen Zeit wie die Fundamente auf der Baustelle, was bedeutet, dass das Gebäude viel schneller in Betrieb genommen werden kann. Dieses Konzept des modularen Bauens ermöglicht es, individuell auf die Wünsche und Anforderungen der Nutzer einzugehen. Auch die Fertigung der Holzmodule erfolgt unter strengsten Qualitätsstandards.

Bei Unihouse wissen wir auch, dass:  

  • Modulare Holzkonstruktionen können ohne das Risiko von Fehlern erstellt werden können - sie werden in einer modernen Produktionshalle hergestellt und der gesamte Prozess ist qualitätsgeprüft;  
  • modulare Strukturen leicht sind - sie können problemlos zur Baustelle transportiert und dann zusammengesetzt werden; das Unihouse-Team benötigt nur wenige Monate, um ein Gebäude zu errichten;  
  • die modulare Konstruktion erweitert werden kann - da die Holzrahmenmodule leicht sind, gibt es keine Hindernisse für eine spätere Erweiterung des Gebäudes;  
  • modulare Strukturen  vielseitig einsetzbar sind - unser Team erstellt daraus sowohl Wohngebäude als auch öffentliche Gebäude;  
  • eine modulare Wohnsiedlung kann zum Beispiel auf einem langen und schmalen Grundstück errichtet werden - modulare Holzkonstruktionen bieten Investoren viele Möglichkeiten der Grundstückserschließung. 

Gerade die Holz Modulbauweise zeigt dabei ihre Stärke: Sie erlaubt es, Bauprojekte effizient und in kürzester Zeit umzusetzen.

ANRUF:
Unsere Berater sind von Mo. – Fr.: 09.00 – 17.00 Uhr erreichbar
Schreiben:
Unsere Berater werden sich innerhalb von 48 Stunden bei Ihnen melden
EINE ANFRAGE SENDEN:
Unsere Berater werden sich innerhalb von 48 Stunden bei Ihnen melden
holzmodulbau vertrauen Sie Unihouse

Holzmodulbauweise - vertrauen Sie Unihouse!

Heutzutage gibt es viele Methoden für den Bau von Mehrfamilienhäusern. Wir von Unihouse schlagen Gebäude auf der Grundlage von Holzmodulen vor, die sich sowohl durch Komfort als auch durch niedrige Wartungskosten auszeichnen. Wir sind in der Lage, verschiedene Projekte zu realisieren - wir entwerfen und bauen mehrstöckige Gebäude. Wenn Sie mehr über die modulare Bauweise erfahren möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf - wir beantworten gerne Ihre Fragen und stellen Ihnen ein Portfolio zur Verfügung. 

Modulare Holzkonstruktionen und Holz Modulbauweise - FAQ

Aus welchem Holz sind die Module gefertigt?

Nur aus zertifiziertem Holz. Alle KVH, BSH, LVL, CLT, Steico I-Balken und C24 Massivholz sind zertifiziert. Diese hochwertigen Materialien kommen bei Unihouse in einer nachhaltigen Bauweise zum Einsatz, die strengste Qualitätsstandards erfüllt. Die Produktion der Module erfolgt in modernen Werken, in denen die Kombination aus Präzision und innovativer Technologie eine konstant hohe Qualität gewährleistet. Dadurch lassen sich die Eigenschaften des Holzes optimal nutzen, um langlebige und ökologisch wertvolle Lösungen zu schaffen. Gerade die Verbindung aus natürlichem Rohstoff und industrieller Fertigung garantiert die gewünschte Nachhaltigkeit. Auch bei Neubau Projekten zeigt sich die Stärke dieser Bauart, da sie Flexibilität und Schnelligkeit optimal verbindet.

Woher stammt das Holz für die Module?

Wir haben derzeit Lieferanten aus der Tschechischen Republik, Österreich, Deutschland und natürlich Polen. Wir sind keiner Region gegenüber verschlossen, und die Wahl des Auftragnehmers wird immer von der Qualität, der Verfügbarkeit des Materials und dem Preis beeinflusst. Das Holz für die Module wird ebenfalls aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern bezogen, und jeder Einschlag wird durch Nachpflanzungen kompensiert, was durch Zertifikate wie das FSC bestätigt wird. Unihouse verwendet Rohstoffe aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern, um die Nachhaltigkeit zu gewährleisten und die Umweltauswirkungen zu minimieren. Dies stellt sicher, dass die Unihouse-Modulgebäude nicht nur nachhaltig und sicher sind, sondern auch einen ökologischen Ansatz beim Bauen unterstützen. Die Holzmodulbauweise, die wir anwenden, basiert auf streng zertifizierten Rohstoffen und verbindet Ökologie mit Qualität.

Wo liegen die Grenzen des modularen Holzbaus?
  • Echnische Einschränkungen: Holz ist ein natürlicher Werkstoff, der zur Erhaltung seiner Eigenschaften und seiner Haltbarkeit eine angemessene Pflege benötigt. Regelmäßige Wartung und Schutz vor Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen sind der Schlüssel zur Erhaltung der Haltbarkeit von modularen Holzstrukturen. Hier zeigt sich auch, dass die Holzkonstruktion durch innovative Schutzlösungen kontinuierlich weiterentwickelt wird, um den natürlichen Eigenschaften des Holzes gerecht zu werden. Durch geeignete Dämmung und sorgfältige Materialwahl lassen sich diese Herausforderungen jedoch wirkungsvoll meistern.


  • Design-Einschränkungen: Modulare Gebäude bieten zwar viele Gestaltungsmöglichkeiten, weisen aber bestimmte Merkmale auf, die für ihre Technologie spezifisch sind. Die Höhe eines Gebäudes in Modulbauweise ist im Allgemeinen höher als in traditioneller Bauweise (Dicke der Decken und Böden). Dies kann sich auf die Umsetzung in Großstädten auswirken, wo in den Plänen eine maximale Gebäudehöhe vorgeschrieben ist, die beachtet werden sollte. Dank der Innovationskraft und Kreativität der Planer lassen sich jedoch die meisten Herausforderungen meistern und vielfältige und ästhetisch ansprechende Lösungen schaffen. Besonders beim Bauen mit Holz bieten sich durch präzise Planung flexible Gestaltungsmöglichkeiten trotz dieser Einschränkungen. Auch Aufstockungen bestehender Gebäude können mit modularen Lösungen realisiert werden und bieten so zusätzliche Flächen ohne langen Baustellenbetrieb.
  • Logistische Einschränkungen: Für den Transport und die Montage der Module ist Spezialausrüstung erforderlich, was an schwer zugänglichen Orten eine Herausforderung darstellen kann. Prüfen Sie, ob es möglich ist, schweres Gerät (LKW mit Modulen, Radkran für die Montage etc.) an den Standort zu bringen. Wie groß das Grundstück ist und ob es Platz für die Organisation des Baus gibt, spielt auch eine wichtige Rolle. In der Regel kommt die Modulbauweise sehr gut mit der Logistik zurecht, und mit individuellen Lösungen ist die Vorfertigung überall möglich. 
Ist ein Sattel-Dach auf einem Modul-Gebäude möglich?

Meistens haben die Module ein flaches oder nach außen geneigtes Dach, aber auch ein Satteldach ist möglich, falls gewünscht. Solche und andere Dächer auf Modulgebäuden hat Unihouse bereits hergestellt.

Welche Fassade kann an modularen Gebäuden angebracht werden?
Die Fassaden der modularen Gebäude von Unihouse können auf die individuellen Kundenwünsche zugeschnitten werden, einschließlich einer Vielzahl von Materialien und Oberflächen. Unihouse empfiehlt jedoch aufgrund der Wandkonstruktion belüftete Fassadenlösungen.
Welche Nutzungsmöglichkeiten bieten modulare Holzbauten von Unihouse?

Modulare Holzbauten von Unihouse eignen sich für zahlreiche Nutzungen – vom mehrgeschossigen Wohnungsbau über komfortable Wohnräume bis hin zu flexiblen Raumzellen, die individuell gestaltet werden können. Besonders in urbanen Gebieten können so schnell und effizient neue Wohnungen geschaffen werden. Diese Lösungen verbinden hohe Nachhaltigkeit mit schneller Montage und passgenauer Fertigung. Auch Schulen, Pflegeheime, Kindertagesstätten (siehe modulare Kindergärten) oder Mitarbeiterunterkünfte lassen sich mit dieser Bauweise realisieren. Auf Wunsch können die Module mit kompletter Einrichtung geliefert werden, sodass ein sofortiger Bezug möglich ist. Zudem schätzen Bauherren, dass mit modularen Konzepten ein hoher Vorfertigungsgrad erreicht wird, wodurch Ressourcen geschont und Bauzeiten deutlich verkürzt werden.

Wie flexibel ist der Holzmodulbau von Unihouse?

Dank der industriellen Vorfertigung und der durchdachten Planung bietet der Holzmodulbau von Unihouse ein hohes Maß an Flexibilität. Die Module können individuell angepasst und bei Bedarf erweitert werden. Auch spezielle Anforderungen an Größe, Ausstattung der Wände, Fenster oder andere Bauteile lassen sich problemlos umsetzen. Das ermöglicht eine wirtschaftliche Bauweise mit kurzer Bauzeit und präziser Montage. Durch diese Flexibilität lässt sich ein hohes Maß an Individualität und Behaglichkeit bei der Raumgestaltung erreichen – ein klarer Vorteil gegenüber konventionellen Lösungen. Unsere Arbeiten zeichnen sich durch höchste Präzision und Qualität in jeder Projektphase aus.

Sind die Module standardisiert oder individuell?

Die Module von Unihouse sind so konzipiert, dass sie sowohl als standardisierte Einheit als auch als individuell geplante Lösung eingesetzt werden können – optimal abgestimmt auf die jeweiligen Anforderungen des Projekts. In einer modernen Werkhalle werden alle Module präzise vorgefertigt, wodurch eine konstant hohe Qualität und überzeugende Nachhaltigkeit sichergestellt sind. Die eingesetzten Baustoffe stammen ausschließlich aus zertifizierten Quellen und leisten einen wichtigen Beitrag zur ökologischen Verantwortung im Bauwesen. Unsere Raummodule kombinieren die Vorteile der Holz Modulbauweise mit punktuellem Einsatz von Stahl, um höchste Stabilität und Flexibilität auch bei komplexen Projekten zu gewährleisten. Damit entstehen Lösungen, die sowohl den Anforderungen moderner Städte als auch den Bedürfnissen unserer Gesellschaft nach nachhaltigem und effizientem Wohnraum gerecht werden. Dank unserer flexiblen Raum Modulbauten entstehen maßgeschneiderte Lösungen, die sowohl für Einzelgebäude als auch für komplexe Wohnungsbauprojekte geeignet sind – effizient, wirtschaftlich und zukunftssicher.

© 2022 UNIHOUSE SA Alle Rechte vorbehalten.  | Erstellt von: Sensorama

Save
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analityczne pliki cookies
Te pliki cookie mają na celu w szczególności uzyskanie przez administratora serwisu wiedzy na temat statystyk dotyczących ruchu na stronie i źródła odwiedzin. Zazwyczaj zbieranie tych danych odbywa się anonimowo.
Google Analytics
Accept
Decline
Niezbędne
Niezbędne pliki cookies
Te pliki cookie są konieczne do prawidłowego działania serwisu dlatego też nie można ich wyłączyć z tego poziomu, korzystanie z tych plików nie wiąże się z przetwarzaniem danych osobowych. W ustawieniach przeglądarki możliwe jest ich wyłączenie co może jednak zakłócić prawidłowe działanie serwisu.
Accept
Decline