Unihouse SA, Inhaber der Webseite unihouse.pl, unternimmt alle Anstrengungen, um Ihre Privatsphäre angemessen zu schützen. Mit dem Ziel einer rechtmäßigen, transparenten und sicheren Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nehmen wir diese Datenschutzrichtlinie an, die seit dem 25. Mai 2018 gilt.
Die Datenschutzrichtlinie bezieht sich auf die DSGVO, d. h. die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr sowie zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung). Das Dokument legt fest, welche Daten wir verarbeiten, auf welcher Rechtsgrundlage, wie wir deren Sicherheit gewährleisten und welche Rechte Sie haben.
-
Verantwortlicher für personenbezogene Daten
Verantwortlicher für Ihre personenbezogenen Daten ist Unihouse S.A., Sitz in Bielsk Podlaski, ul. Rejonowej 9, 17‑100 Bielsk Podlaski.
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder Ihren Rechten kontaktieren Sie uns bitte per E‑Mail unter: daneosobowe@unihouse.pl -
Umfang, Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Da wir über unihouse.pl die Kontaktaufnahme in verschiedenen Angelegenheiten ermöglichen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zu unterschiedlichen Zwecken, in unterschiedlichem Umfang und auf verschiedenen Rechtsgrundlagen. Zur besseren Übersicht haben wir die Zwecke wie folgt gegliedert:
a. Mitarbeiterrekrutierung
Datenumfang: Name, Telefon, E‑Mail, Lebenslauf, Motivationsschreiben, Foto – über das Bewerbungsformular übermittelt.
Rechtsgrundlage: Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für laufende und/oder künftige Rekrutierungen, erteilt durch Auswahl der entsprechenden Feld(e) im Bewerbungsformular auf der Stellenangebotsseite.
b. Angebotsunterbreitung unserer Dienstleistungen
Datenumfang: Name, E‑Mail, Website, Telefonnummer, Anfrageinhalt – über das Kontaktformular übermittelt.
Rechtsgrundlage: Verarbeitung ist zur Ergreifung von Maßnahmen auf Anfrage der betroffenen Person vor Vertragsabschluss erforderlich.
c. Bearbeitung sonstiger Anfragen
Datenumfang: Name, E‑Mail, Website, Telefonnummer, Anfrageinhalt – über das Kontaktformular übermittelt.
Rechtsgrundlage: Unser berechtigtes Interesse (Verarbeitung auf Wunsch der betroffenen Person).
Wurden personenbezogene Daten außerhalb der Webseite (Telefon, E‑Mail etc.) erhoben, verarbeiten wir sie ausschließlich für den bereitgestellten Zweck und solange, wie es zur Erreichung dieses Zwecks notwendig ist. Bei geplanter Zweckänderung holen wir stets Ihre Einwilligung ein und informieren Sie über die geänderten Bedingungen.
-
Aufbewahrungsfristen personenbezogener Daten
Wir speichern Ihre Daten während der Laufzeit der jeweiligen Cookies, der Protokollierungspflichten und/oder so lange wie für die Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen und zur Gewährleistung der Verjährung gesetzlicher Ansprüche erforderlich.
Werden Daten aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeitet, werden sie bis zu Ihrem Widerruf gespeichert. Sie können diese Einwilligungen jederzeit über das Portal widerrufen.
Personenbezogene Daten werden außerdem so lange aufbewahrt, wie es für die Durchführung und Abrechnung der Zusammenarbeit sowie bis zum Ablauf gesetzlicher Fristen erforderlich ist; Verzögerungen durch Verjährungsfristen zivilrechtlicher Ansprüche sind möglich.
-
Cookies
Wir setzen Cookies ein, um den ordnungsgemäßen Betrieb der Website sicherzustellen, Inhalte an Nutzerpräferenzen anzupassen und eine optimierte Nutzung zu ermöglichen. Cookies erkennen Geräteeigenschaften (z. B. Gerätetyp, Bildschirmauflösung, Herkunftsland) und passen die Seitenanzeige entsprechend an.
Zudem verwenden wir Cookies zur anonymen statistischen Erhebung via Analyse- und Marketingtools:
-
Google Analytics (Cookie-Verantwortlicher: Google Inc., USA),
-
Google AdWords (Cookie-Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Irland),
-
Facebook (Cookie-Verantwortlicher: Facebook Ireland Ltd., Irland).
Sie können Cookies jederzeit über Ihre Browsereinstellungen verwalten – blockieren oder eine Benachrichtigung bei Speicherung aktivieren. Details finden Sie in den Einstellungen Ihres Browsers.
Cookies lassen sich jederzeit löschen, was jedoch bestimmte Websitefunktionen beeinträchtigen kann.
-
Weitergabe personenbezogener Daten
a. Dienstleister
Personenbezogene Daten geben wir an Dienstleister weiter, die uns beim Betrieb der Website unterstützen – als Auftragsverarbeiter oder eigenständige Datenverantwortliche. Die aktuelle Liste finden Sie unten.
b. Auftragsverarbeiter
Dazu zählen z. B. Hosting-Anbieter, Systeme für Online-Marketing, E‑Mail-Versand, Blog-Kommentare und Webanalyse. Sie verarbeiten Daten ausschließlich nach unseren Weisungen.
c. Verantwortliche Dritte
Dazu zählen z. B. Werbedienstleister, die eigenverantwortlich über Datenverarbeitungszweck und Mittel entscheiden.
d. Standorte
Dienstleister haben ihren Sitz überwiegend in Polen und anderen EWR-Staaten (z. B. Irland); einige außerhalb des EWR. Bei Datenübermittlung außerhalb des EWR stellen wir Standardvertragsklauseln oder herkunftsicherung (Privacy Shield) sicher. Eine Kopie der Klauseln erhalten Sie auf Anfrage (siehe Punkt 1).
e. Öffentliche Stellen
Wir geben Daten auf Anfrage an staatliche Behörden weiter, soweit gesetzlich erforderlich.
f. Speicherung durch den Verantwortlichen
Daten werden maximal so lange gespeichert, wie es zur Erstellung personalisierter Angebote, Rekrutierung, Anfragebeantwortung und zur Wahrnehmung rechtlicher Pflichten nötig ist. Sie können die Löschung Ihrer Daten jederzeit verlangen.
-
Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf:
a. Auskunft über Ihre Daten,
b. Berichtigung,
c. Löschung,
d. Einschränkung der Verarbeitung,
e. Datenübertragbarkeit,
f. Widerspruch gegen Verarbeitung,
g. Widerruf erteilter Einwilligungen ohne Auswirkung auf die Rechtmäßigkeit vor Widerruf,
h. Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Polnische Datenschutzbehörde – Prezes UODO). -
Sicherheit Ihrer Daten
Als Verantwortlicher verpflichten wir uns:
-
Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Schaden oder Zerstörung zu schützen,
-
Verarbeitung nur durch befugte Personen,
-
Einhaltung guter Datenschutzpraktiken zu überwachen,
-
ein Verzeichnis berechtigter Mitarbeiter zu führen und Vertraulichkeit auch nach Beendigung sicherzustellen,
-
Verfahrensdokumentationen und technische/organisatorische Maßnahmen bereitzustellen,
-
IT‑ und Telekom‑Systeme datenschutzkonform gemäß polnischer Richtlinien bereitzustellen.
Cookies deaktivieren in Ihrem Browser:
-
Opera
-
Firefox
-
Chrome
-
Internet Explorer
-
Safari
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter daneosobowe@unihouse.pl. Wir antworten innerhalb eines Monats, bei komplexen oder zahlreichen Anfragen innerhalb von drei Monaten (mit vorheriger Information).
Dienstleister (Standort & Rolle):
-
Facebook Ireland Limited – Werbung (inkl. Remarketing) & Erfolgsmessung – Verantwortlicher – Irland (EWR)
-
Google Inc. (Google Analytics) – Webanalyse – Verantwortlicher – USA (außerhalb EWR)
-
Google Ireland Limited (AdWords) – Werbung & Erfolgsmessung – Verantwortlicher – Irland (EWR)
Name des Unternehmens | Erbrachte Dienstleistungen | Rolle | Standort |
Facebook Ireland Limited | Werbekampagnen (einschließlich Remarketing) und deren Effektivitätsmessung | Verantwortlicher | Irland (Europäischer Wirtschaftsraum) |
Google Inc. (Google Analytics) | Analysedienste – Messung des Website-Traffics | Verantwortlicher | USA (außerhalb des EWR) |
Google Ireland Limited (Google AdWords) | Werbekampagnen (einschließlich Remarketing) und deren Effektivitätsmessung | Verantwortlicher | Irland (EWR) |