11. Juni 2025

Unihouse auf dem IX. Kongress „Perły Samorządu“ in Toruń

 

Während des IX. Kongresses „Perły Samorządu“ in Toruń nahm Kamil Kowalczyk, Vorstandsmitglied von Unihouse, an der Podiumsdiskussion „Regional- und Kommunalentwicklung, also Gelder für Kommunen – Zeit der Kumulation und dringender Korrekturen?“ teil. Gemeinsam mit Vertretern aus Kommunalverwaltungen, Wissenschaft und Ministerien sprach er über die Finanzperspektive 2021-2027, die Nutzung von Mitteln aus dem Nationalen Wiederaufbauplan (KPO) sowie über die vom Ministerium für Fonds geplanten Änderungen.

An der Diskussion nahmen unter anderem teil:

  1. Ewa Szeluga, Stadtkämmerin von Ciechanów,
  2. Dr. hab. Jacek Sierak, Professor an der SGH, Leiter des Lehrstuhls für Ökonomie und Finanzen der Kommunalverwaltung an der SGH,
  3. Grzegorz Kubalski, stellvertretender Büroleiter des Polnischen Landkreistages,
  4. Tomasz Zygnarowski, Bürgermeister von Wąbrzeźno,
  5. Adrian Łuckiewicz, Bürgermeister von Wasilków,
  6. Robert Dzierzgwa, Direktor der Abteilung für öffentlich-private Partnerschaften im Ministerium für Fonds und Regionalpolitik,
  7. Joanna Pieńczykowska, Moderatorin des Gesprächs, Journalistin der Dziennik Gazeta Prawna.

Kamil Kowalczyk betonte, dass Geschwindigkeit und Vorhersehbarkeit heute die Schlüsselerwartungen der Investoren seien. Die Modulbauweise bietet den Kommunen ein echtes Werkzeug, um diesen Erwartungen gerecht zu werden. Der Kongress „Perły Samorządu“ ist eine der wichtigsten Veranstaltungen für Kommunalvertreter, Regierungsvertreter, die Wirtschaft und die Wissenschaft in Polen. Er ist ein Ort für sachliche Diskussionen über Herausforderungen, Finanzen und kommunale Investitionen sowie eine Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und zur Anbahnung von Kooperationen.

Im Gespräch mit der Redaktion der Dziennik Gazeta Prawna während des Kongresses wies Kamil Kowalczyk darauf hin, dass die EU-Mittel, insbesondere aus dem KPO, klare Prioritäten festlegen. „Das grundlegende Element, das dieses Wachstum grüner Investitionen in den Kommunen, insbesondere im Wohnungsbau, stimuliert, sind die Mittel aus dem KPO, in denen die Grundsätze der europäischen Taxonomie, also die DNSH-Regel, direkt verankert wurden. Das bedeutet, dass eine Kommune, die höhere Mittel oder höhere Zuschüsse – sei es eigenständig oder über ein Unternehmen, das solche Objekte errichtet – erhalten möchte, diese Anforderungen erfüllen muss. Dies bedeutet vor allem, dass sie keinen Schaden verursachen darf, dass sie energieeffiziente Objekte errichten muss und die Biodiversität gewährleisten soll, was sich auch auf die Grundstücke bezieht, die für solche Zwecke vorgesehen werden. Natürlich sollten Methoden gewählt werden, die die Umweltbelastung, die Emission von Baustaub, den Wasserverbrauch begrenzen und die Anpassung an den Klimawandel ermöglichen.“

In diesem Kontext stellt die Modulbauweise die optimale Lösung dar – sie ermöglicht es, die Anforderungen der neuen Vorschriften schnell und effizient umzusetzen, bei gleichzeitiger Qualitätssicherung und stabilen Realisierungskosten.

Effizienz, Wirtschaftlichkeit, Ökologie – auf diesen Fundamenten baut Unihouse seine Projekte.

Das vollständige Interview ist auf der Website der Gazeta Prawna verfügbar:
Budownictwo modułowe kluczem do unijnych funduszy i zielonej przyszłości - GazetaPrawna.pl

Fotos vom Kongress:
https://www.gazetaprawna.pl/konferencje/perlysamorzadu2025/galeria.html


© 2022 UNIHOUSE SA Alle Rechte vorbehalten.  | Erstellt von: Sensorama

Save
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Analityczne pliki cookies
Te pliki cookie mają na celu w szczególności uzyskanie przez administratora serwisu wiedzy na temat statystyk dotyczących ruchu na stronie i źródła odwiedzin. Zazwyczaj zbieranie tych danych odbywa się anonimowo.
Google Analytics
Accept
Decline
Niezbędne
Niezbędne pliki cookies
Te pliki cookie są konieczne do prawidłowego działania serwisu dlatego też nie można ich wyłączyć z tego poziomu, korzystanie z tych plików nie wiąże się z przetwarzaniem danych osobowych. W ustawieniach przeglądarki możliwe jest ich wyłączenie co może jednak zakłócić prawidłowe działanie serwisu.
Accept
Decline