Das von uns realisierte modulare Wohnprojekt der Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft (SWSG) in Stuttgart wurde mit dem renommierten Preis „Wohnbauten des Jahres 2024“ ausgezeichnet. Dies ist eine der angesehensten Auszeichnungen, die der Callwey Verlag an Wohnprojekte vergibt, die sich durch moderne Architektur, ökologische Verantwortung und höchste Energiestandards auszeichnen.
Unihousesiedlung in Stuttgart – eine neue Dimension des Bauens
Die SWSG-Siedlung in Stuttgart war ein einzigartiges Projekt – geplant und gebaut mit einem zukunftsweisenden, ökologisch verantwortungsvollen Ansatz für den Wohnungsbau. Die gesamte Siedlung wurde in Modulbauweise errichtet, das heißt, die einzelnen Bauelemente wurden in der Fabrik vorgefertigt und anschließend auf der Baustelle montiert. Dadurch konnte die Bauzeit erheblich verkürzt und der Bauabfall reduziert werden, während gleichzeitig die höchste Qualität der einzelnen Module sichergestellt wurde.
Die Module wurden aus hochwertigem Holz gefertigt – einem natürlichen Rohstoff, der sich hervorragend zur Wärmedämmung eignet und somit die Energieeffizienz des Gebäudes verbessert. Als nachwachsender Rohstoff trägt Holz außerdem zur Reduktion des CO2-Fußabdrucks bei und hat somit eine positive Auswirkung auf die Umwelt.
Die modulare Entwicklung für die SWSG wurde nach dem Konzept des Plus-Energie-Quartiers realisiert, das Gebäude fördert, die mehr Energie erzeugen als sie verbrauchen. Plus-Energie-Quartier ist mehr als nur energieeffizientes Bauen - es ist die umfassende Idee, Siedlungen zu bauen, die nicht nur energieautark sind, sondern auch zur Reduzierung der CO₂-Emissionen beitragen.
Die eingesetzten Technologien wie Photovoltaikanlagen und optimierte Heizungs- und Lüftungssysteme haben es ermöglicht, ein Gebäude zu schaffen, das nicht nur energieeffizient ist, sondern auch Energieüberschüsse erzeugt. Dadurch deckt das Gebäude den Energiebedarf der gesamten Wohnanlage und schafft so einen energieautarken Lebensraum, der einen wesentlichen Beitrag zum Umweltschutz leistet und die Kosten für die Bewohner senkt.
Bei Unihouse legen wir großen Wert auf nachhaltiges Bauen. Jedes unserer Projekte und Entwicklungen wird sorgfältig geplant und ausgeführt, um die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren, die Erwartungen der Bewohner zu erfüllen und auf die Herausforderungen der heutigen Zeit zu reagieren. Unsere Bemühungen konzentrieren sich auf den Einsatz energiesparender Technologien, den verantwortungsvollen Umgang mit Rohstoffen und die Schaffung gesunder, einladender Lebensräume.
Die Auszeichnung „Wohnbauten des Jahres 2024“ ist nicht nur eine große Anerkennung, sondern auch eine Bestätigung dafür, dass unsere Vision und unser Weg richtig sind. Mit Entwicklungen wie dem modularen Wohnkomplex für die SWSG in Stuttgart beweisen wir, dass modulares Bauen auf der Basis von Holzbau und innovativen Technologien die Zukunft der Wohnarchitektur ist. Unsere Module sind ästhetisch ansprechend, funktional und unterstützen vor allem die Entwicklung ökologischer Wohnsiedlungen, die den Bedürfnissen der Umwelt und der modernen Nutzer entsprechen.
Mit Projekten wie diesem in Stuttgart schaffen wir Räume, die Nachhaltigkeit fördern und den Bewohnern einen modernen und komfortablen Lebensstil ermöglichen.
ul. Rejonowa 5, 17-100 Bielsk Podlaski
© 2022 UNIHOUSE SA Alle Rechte vorbehalten. | Erstellt von: Sensorama